Blumen als Geschenk: den Klassiker neu entdecken
Lass Blumen sprechen! – Diesen weisen Spruch kennen Sie sicher. Blumengeschenke gelten als echter Klassiker, dessen Beliebtheit seit Jahrhunderten ungebrochen ist. Früher rankten sich um blumige Geschenke durchaus gewisse Regeln. Welche Blumen und welche Farbe man wem schenken sollte oder gar durfte, nahm man ganz genau unter die berühmte Lupe. Doch glücklicherweise existiert ein solcher „Blumen-Knigge“ heute kaum noch. Erlaubt ist, was gefällt. Und weil Blumen den Beschenkten Freude bereiten, sind durchaus auch ausgefallene Blumengeschenke erlaubt.
Sie sind nicht so kreativ? Macht doch nichts! Studieren Sie jetzt unsere Tipps oder nutzen Sie das Handwerk von gelernten Floristinnen und Floristen!
Geldgeschenke durch Blumen gestalten
Nicht selten erhält der Nachwuchs von Eltern, Großeltern oder den Paten ein Geldgeschenk. Den Kids gefällt das. Denn das ermöglicht es ihnen, ganz nach Bedarf das zu kaufen, was sie möchten. Auch Hochzeitspaare, die schon länger einen gemeinsamen Haushalt führen, schätzen Geldgeschenke. Diese kann man durchaus blumig verpacken. Binden Sie doch in den Strauß zusammengerollte Geldscheine oder auch Glückslose ein!
Kinder und Blumen – passt das?
Aber klar. Das passt, wenn das Blumengeschenk altersgerecht verpackt ist. Vielleicht versteckt sich in den Zweigen eines kunterbunten Straußes ja ein Einhorn oder Buntstift, ein Büchergutschein oder etwas Süßes? Durchaus beliebt sind auch Topfblumen. Kids lieben es, ihre eigene Pflanze zu versorgen, die – genau wie sie selbst – wächst.
Trockensträuße als dekoratives Highlight verschenken
Ihre Blumengeschenke können Sie durch den Einsatz des Frischhaltemittels unserer Phylokarte besonders haltbar machen. Doch – das wissen Sie vermutlich – mögen es manche Beschenkte gar nicht, wenn der Zauber der Blütenpracht dann doch verwelkt. Dann sind Trockensträuße eine tolle Alternative – erst als klassischer Vasenstrauß, dann aber auch ganz kreativ als Wand- oder Türschmuck einsetzbar.
Der persönliche Bezug
Besonders schön sind Blumengeschenke natürlich dann, wenn der oder die Beschenkte merken, dass Sie sich etwas dabei gedacht haben. Der Klassiker sind die Lieblingsblumen. Aber auch die Lieblingsfarbe dürfte Freude auslösen. Nicht selten sind Blumen auch ein Begleitgeschenk. Wenn Sie dem Herzblatt vielleicht einen Urlaub schenken, könnten Tulpen den Citytrip nach Amsterdam bedeuten. Hellblaue oder rosa Blumen signalisieren vielleicht die frohe Botschaft, dass bald Nachwuchs einziehen dürfte.
Blumengeschenk – auch nach Saison gestalten
Sind auch Sie jemand, der die Stimmungen der einzelnen Jahreszeiten liebt und am liebsten aufsaugen würde? Dann können Sie solche Stimmungen durch saisonale Blumen doch auch perfekt verschenken! Die Frühlingsblumen, deren Strauß auch ein paar Zweige enthält, an denen kleine Ostereier baumeln. Oder den Sommerstrauß durch ein paar goldgelbe Sonnen aus Holz aufpeppen. Der Herbst bietet ein farbenfrohes Potpourri: Den Indian Summer von Herbstblumen bereichern Sie perfekt durch Zweige von gefärbten Blättern, aber auch Stroh oder leuchtende Lampionblumen. Rund um Weihnachten sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Aber natürlich weckt man Vorfreude besonders dann, wenn der Strauß auch duftende Nadelhölzer, schimmernde Kugeln oder urige Tannenzapfen enthält.
Spontan schenken!
Blumengeschenke brauchen keinen Anlass. Denn ohne Grund sind sie besonders überraschend und kommen von Herzen. Der Floristikfachbetrieb unterstützt Sie sowohl bezüglich der richtigen Auswahl als auch der kreativen Verpackung. Aber natürlich sind auch Ihre eigenen Ideen erlaubt!