Einladungskarten – welches Papier ist perfekt?

Sie möchten eine Party schmeißen? Ein würdiges Jubiläum? Den 50. Geburtstag oder das Abitur? – Viele Anlässe dienen Ihnen als perfekte Basis rauschender Feste. Ob solche Feste jedoch tatsächlich „rauschend“ sind, hängt unter anderem davon ab, dass Sie diese gut vorbereiten. Die Art und Zahl der Gäste sind diesbezüglich besonders wichtig. Durch Einladungskarten steuern Sie dies klug.

Doch gerade diese Karten sind ein Thema, das den Planern privater und geschäftlicher Events ab und zu graue Haare bereitet. Wir möchten Sie unterstützen. Wen Sie einladen sollten, können wir Ihnen zwar nicht raten – aber rund ums Kartendesign und die Wahl passenden Papiers sind wir Ihnen ein guter Partner.

Der Anlass als Faktor der Papierwahl

Ob Sie die Gäste einer Hochzeit oder einer Beerdigung einladen, beeinflusst es auch, welches Papier Sie nutzen sollten. Je seriöser, ernster und formeller die Anlässe, desto klassischer die Wahl des Papiers. Weiß und von etwas höherer Grammatur – diese Eigenschaften gelten als gute Basis von solchen Einladungskarten. Sie sollten die gedruckten Botschaften gut aufnehmen und etwas Widerstandsfähigkeit gegen Knicke bieten. Auch das hochwertige „Anfassgefühl“ – die Haptik – unterstreicht das Besondere dieser Papierarten.

Laden Sie dagegen die Knirpse zum Kindergeburtstag oder die Kumpel zur Gartenparty ein, dürfen Sie sich sowohl rund ums Design der Karten als auch die Papierart austoben. Treiben Sie es also bunt, wenn Sie mögen. Das grüne Gartenfest, die rosa Verlobungsfeier oder natürlich die schaurigen und schwarzen Halloweenpartys bedürfen der Ankündigung durch passendes Papier.

Einladungskarten als Wettbewerbsvorteil

Geschäftliche Events benötigen solche Einladungskarten, die als Ergänzung der Einladungsinfos auch Professionalität widerspiegeln. Das Papier der Karten unterstreicht diesen Eindruck aufgrund der Hochwertigkeit. Die etwas dickeren Papiersorten gelten als gut geeignet. Das gewählte Papier sollte durch Stabilität punkten und dem Druck als perfekte Basis dienen. Besonders gilt das, wenn das Logo oder der Slogan des Unternehmens als klassischen Corporate Design genutzt wird.

Farblich müssen Sie jedoch nicht unbedingt klassisches Weiß oder zartes Creme einsetzen. Den Anlässen entsprechend dürfen Sie als Unternehmer oder Marketingchefin die Einladungskarten der Frühjahrsmesse auch ostereierbunt und das Design der Karten von Adventsmärkten Ihres Betriebs christbaumkugelrot gestalten.

Die Philosophie von Papiersorten nutzen

Die Art des genutzten Papiers ist auch geeignet, wenn Sie bestimmte Philosophien oder Werte ausdrücken möchten. Als gutes Beispiel dient die Präsentation als nachhaltiges Unternehmen. Recyclingpapier und Natronpapier, Graspapier und Samenpapier dienen uns als klug entwickelte Lösungen, die die Kunden schätzen. Wenn Sie möchten, bieten wir Ihnen diverse Arten von Papier als Muster. Optik und Haptik der Papierarten dürfen Sie also ganz genau unter die Lupe nehmen.

Phylokarten als Einladungskarten

Mit nahrhaften Blumenfrisch als Ergänzung imprägniert, dienen die Kärtchen als Einladung und als Pflanzennahrung, sobald die Empfänger sie ins Wasserwasser tunken. Sollten Sie also als Botschafter Ihrer Einladungen Blumen sprechen lassen, sind die Phylokarten perfekt. Ganz egal, ob diese Einladungen von privater oder geschäftlicher Natur sind. Übrigens: Das Wasserbad der Kärtchen schadet den gedruckten Botschaften nicht.

Möchten Sie Ideen und Inspirationen rund um das perfekte Papier Ihrer Einladungskarten? Wir Profis bieten Ihnen gute Beratung. Kostenlos und unverbindlich. Rufen Sie uns doch kurz an!