Warum Duftmarketing auch bei Printprodukten funktioniert

Richtig gute Werbung – das gilt als Grundregel – lockt die potenziellen Kunden, weil die Botschaften zwei ganz entscheidende Aspekte klug verknüpfen: Information und Emotion. Informationen dienen der Vernunft. Sie erläutern den Kunden, was das jeweilige Produkt charakterisiert, welche Vorzüge es bietet und was es kostet. Durch die Emotionen steuern wir das Bauchgefühl der Kunden. Und zwar besonders dann, wenn die Werbebotschaften ganz präzise die Sinne der Interessenten nutzen. Visuell und akustisch. Die Pröbchen als Testessen. Das Stoffmuster. Und die Düfte, die die Artikel oder die klassischen Printprodukte umwehen. Nutzen Sie Veilchen, Narzisse und Rose als Basis blühender Werbebotschaften.

Der alte Liebesbrief als echter Klassiker

Früher, als es kein WhatsApp oder andere Dienste gab, waren die Liebesbriefe unter Umständen das einzige Medium zwischen den verliebten Paaren. Mit echter Tinte verfasst und vor einigen Jahrhunderten sogar per Wachs der Kerze versiegelt. Und diese Briefe dürfen tatsächlich als die Vorläufer des Duftmarketing gelten. Nicht selten besprühten die Ehefrauen oder Geliebten der Ritter die reizenden Botschaften noch dezent mit dem eigenen Parfüm, ehe sie diese per Boten losschickten. Ein kluger Schachzug. Denn die Dufteindrücke hatten als Effekt, dass die zarten Fräuleins den jeweiligen Rittern buchstäblich um die Nasen wehten.

Dufte Botschaften: per Brief statt per Internet

„Ist doch billiger und rascher, wenn wir Werbebotschaften kurz und knackig per Newsletter versenden“, sagen Sie jetzt? Ja, sagen wir. Doch duften diese Botschaften? Und genau das gilt als attraktiver Effekt. Angenommen, Ihr Friseurgeschäft, Ihre Bäckerei oder Ihr Handwerksbetrieb soll jetzt anlässlich der warmen Temperaturen aufblühen und neue Kunden locken. Genau wie die Blüten der Blumen die Bienen locken. Sind es dann die Stock-Fotos der Blumensträuße, die effektiv wirken, oder die Briefe, die entweder duften oder die sogar als Ergänzung eines echten Blumenpräsents dienen? Sicher ahnen Sie, welche Art Werbung Ihnen perfekten Nutzen schafft.

Düfte als Dauerbrenner

Die klassische Botschaft wirkt kurz. Unter Umständen landet das Print oder die Mail dann im Papierkorb oder in der Ablage P der Postfächer der Kunden. Blumen oder dufter Print wirken dagegen weiter. Psychologie und Werbung als kluges Duo verschaffen Ihnen als Chef oder als Entscheider klasse Vorzüge. Denn die Düfte wirken subtil statt aufdringlich. Sie schaffen gute Laune unter den alten und neuen Kunden als perfekte Voraussetzung. Interessenten verknüpfen also die Produkte mit dem Duft und entscheiden ganz sprichwörtlich der Nase nach, was ihnen gefällt. Das lohnt und schafft Ihnen unter Umstände dufte Geschäfte.

Produktmarketing per Phylokarte

Durch die Phylokarten wirken die blühenden Botschaften Ihres Unternehmens noch etwas länger. Denn das kleine Kärtchen, das wir nach Ihrem Briefing präzise mit Infos wie Slogans, Internetpräsenz oder anstehenden Events des Betriebs bedrucken, dürfen die Beschenkten ins Vasenwasser tunken. Dort entfaltet es das Blumenfrisch und schenkt den bunten Sträußen den passenden Cocktail hochwertiger und nährender Stoffe. Und das verlängert sowohl Blütenpracht als auch die dahinter steckende Botschaft.

Sind Sie jetzt neugierig geworden? Wir bieten Beratung und erläutern Ihnen kostenlos die Idee der Phylokarte und die Vorzüge, die Ihnen das schafft. Jetzt kluges Duftmarketing als kluge und lohnenswerte Strategie testen!