Was ist die richtige Papierart?
Viele Menschen sind schon durch einen ganz besonderen Blumengruß überrascht worden: das perfekte Trio aus Blütenpracht, Botschaft und Frischhaltemittel, das unsere Phylokarten ermöglichen. Wenn es um das Auswählen der jeweiligen Blumensorte geht, besteht meist kein Problem. Romantische Rosen, die Lieblingsblumen der besten Freundin, der bunte Muttertagsstrauß – das Design des Blumengeschenks ist rasch und individuell erledigt. Doch welche Art von Papier sollte denn eigentlich die Phylokarte haben, um spezielle Botschaften zu schicken und das Auffrischen von Blumen optimal umzusetzen? Diese Zusammenfassung beschreibt, welche Sorten von Papier bestimmte Anlässe von Blumengeschenken, aber auch anderen Einsatzzwecken präzise passend unterstreichen. Natürlich beraten wir auch – kostenfrei und ganz unverbindlich!
Papier, das dem Anlass entspricht
Die Visitenkarte, deren beeindruckende Optik und Haptik durch das klassische Scheckkartenformat und das verstärkte Papier zustandekommt. Kreativ gestaltete Gutscheine als einfallsreiches und deswegen auch hoch effizientes Werbemittel. Individuelle Botschaften, deren Wirkung durch ein smartes Minibriefformat verwirklicht wird. Dies sind lediglich Beispiele, aus denen klar ersichtlich ist, welche Fülle von tollen Optionen rund um den Einsatz von Papier möglich sind. Das Auswählen aus unserem Sortiment stellt aber ausschließlich eine Geschmacksfrage dar: Alle Produkte aus unserem Sortiment sind auch bezüglich der Papierart so entwickelt, dass der bedarfsgerechte Einsatz perfekt funktioniert.
Haptik – was bedeutet das genau?
Optik und Haptik sind so etwas wie Geschwister. Optik als bekannter Begriff umschreibt das Aussehen beziehungsweise Design – beispielsweise eines Blumenstraußes oder einer Grußkarte. Haptik dagegen bedeutet, wie sich etwas anfühlt. Papiersorten sind ein gutes Beispiel, wie das gemeint ist. Denn es macht den berühmten Unterschied, ob beispielsweise Visitenkarten aus stärkeren Papiersorten gefertigt sind oder Einpackpapiere von Blumen ein zarter Hauch von Nichts sind. Festeres Papier macht oft einen besonders hochwertigen, professionellen Eindruck und passt rund um Business-Anlässe besonders gut. Luftig-leichtes Papier schätzen Schenkende und Beschenkte vor allem deshalb, weil es einen eleganten Touch bietet. Sowohl Optik als auch Haptik wirken vor allem auch psychologisch.
Aufbewahrung als wichtiges Kriterium
Einen entscheidenden Faktor bezüglich der Auswahl von Papiersorten stellt die Einsatzdauer von Papierprodukten dar. Visitenkarten sollten beispielsweise stärker, weil strapazierfähiger hergestellt sein. Papier, das lediglich der luxuriösen oder charmanten Verpackung dient, oder der funktionelle Briefumschlag dürfen auch leichter sein. Grußkarten als liebenswerte Aufsteller sollten stabiler sein als Briefpapier, dessen Inhalt nicht aufbewahrt werden muss. Papierwahl ist eine Einzelfallentscheidung.
Papierwahl von Phylokarten
Um den Effekt von Phylokarten und das Erfrischen von Pflanzen ideal umzusetzen, sind Papiersorten unserer Phylokarten nach Maß ausgewählt. Trotz der doppelten Funktionalität als Frischhaltemittel und einfallsreicher Botschafter erfüllen sie auch bezüglich optischer und haptischer Eigenschaften hohe Ansprüche. So eignen sich Phylokarten sowohl als private Präsentbeilage als auch rund um das moderne Business. Natürlich optimiert es deren Wirkung, wenn Botschaft und Druckdesign das kreative Kartenmedium klug unterstreichen. Dann machen Phylokarten den berühmten Unterschied, der privat als liebenswerte Botschaft, beruflich als echter Wettbewerbsvorteil fungiert.
Papierwahl – ideal nach professioneller Beratung
Egal, ob klassisches Papier oder Phylokarte – besonders dann, wenn Papier geschäftlich und werbewirksam eingesetzt werden soll, sollten auch Papiersorten perfekt passen. Wir bieten auch bezüglich der Papierauswahl präzise Beratung, selbstverständlich ganz ohne Kosten und ohne Verpflichtung. Jetzt informieren!