Blütenzauber: Welche Vasen – welche Blumen?
Was vor vielen Jahrzehnten mit wenigen Klassikern begann, ist nun ein umfassender Wirtschaftszweig geworden. Die Rede ist von den Vasen. Schlendern Sie aus Spaß doch einmal durch die Regale von Gartencenter oder Baumarkt. Die kunterbunte Vasentruppe, die Ihnen dort begegnet, scheint fast unerschöpflich. Schlank und schmal. Klein und kugelig. Transparent oder farbig. Uni oder gemustert. Und jedes Jahr beziehungsweise jede Saison kriegt die Vasenfamilie Nachwuchs.
Doch darf man Vasen eigentlich ausschließlich nach dem eigenen Stil und Geschmack aussuchen? Nicht ganz. Natürlich gelten gerade Vasen als dekorative Accessoires. Doch die Schnittblumen sollten auch ein Wörtchen mitreden dürfen, wenn es um das neue Domizil nach dem Schnitt geht.
Wie die Vasenform und die Wasserqualität zusammenhängen
Generell gestalten Sie den Blumen durch frisches Wasser, Blumenfrisch und Schutz vor Hitze bereits gute Bedingungen. Doch die passenden Vasen sollten das noch unterstützen. Zunächst als Gefäße, deren Badewasser absolut sauber und deshalb auch frei von Bakterien ist. „Aber das Wasser der Vasen wird doch täglich gewechselt“, sagen Sie nun? Manchmal genügt das jedoch nicht. Die Vasen selbst benötigen je nach Verschmutzung auch einen Spülvorgang. Wenn die Vasen enge Öffnungen aufweisen, müssen Sie Entkalker und kleine Bürstchen einsetzen. Gerade die beliebten kugeligen Vasen säubern Sie auch, indem Sie warmes Wasser und etwas Spülmittel nutzen und kräftig schütteln. Danach erfolgt Spülen unter dem Wasserhahn. Mit kaltem Wasser!
Was sollten Vasen den Schnittblumen bieten?
Ob Beet oder Vase: Blumen möchten Raum. Stopfen Sie also üppige Sträuße nicht in kleine oder enge Vasen. Sie schädigen unter Umständen die Stängel. Außerdem genügt meist das Wasser der Vase nicht, um die vielen Blüher perfekt zu versorgen. Sie mögen die als edel geltende Art von langstieligen Schnittblumen wie Gerbera oder Rosen? Dann sollten Sie den Luxusblühern auch die passenden Stützen bieten. Hohe und schmal geschnittene Vasen stabilisieren und dienen auch als ästhetisches Highlight. Sollten Sie jedoch gerade die kugeligen Vasen mögen, achten Sie darauf, dass Sie die Stängel der Schnittblumen unten wie die Stäbe eines Wigwams kreuzen. Das schafft Stabilität und designt den Strauß auch oberhalb des Vasenrands schick.
Das perfekte Design
Natürlich dienen die modernen Vasen als attraktive Ergänzung des Einrichtungsstils. Dennoch sollten diese die Ästhetik der duftend und farbenprächtig blühenden Blumen akzentuieren und ihnen nicht die berühmte Show stehlen. Transparent gestaltete Designs unterstützen die Optik schöner Stängel und Blätter. Unifarbene Vasen bieten gerade den farbenfrohen Pflanzen wie Flieder oder Gladiole, den Tulpen oder den Hyazinthen die passende Bühne. Die enge Öffnung dient als ideal, um echte Klassiker wie etwa einzelne Rosen gekonnt zu inszenieren. Die Kugelform von Vasen schafft den üppigen Geschenksträußen zu Geburtstag & Co. die perfekte Kulisse.
Schnittblumen und Vase als Duo verschenken
Nicht selten flitzen Beschenkte nach einem Blumenpräsent durch die Wohnung und fahnden fieberhaft nach der passenden Vase. Schenken Sie Blumen plus schöner Vase, macht das die blühende Überraschung perfekt. Das passende Kärtchen bieten wir Ihnen: die praktische Phylokarte. Die kluge Karte entlockt den Beschenkten durch Ihre Botschaft zunächst ein verzücktes Lächeln und darf danach ins Vasenwasser, weil sie Blumennahrung abgibt. Dann lächeln auch die Blüten.