Perfekter Digitaldruck in Fürth – von der Phylokarte Print GmbH

Das digitale Druckverfahren setzt sich seit der Einführung am Markt in den 1990er Jahren in vielen Bereichen mehr und mehr durch. Es ermöglicht eine schnelle Fertigung und kann gleichzeitig mit günstigen Preisen glänzen, vor allem wenn es um kleinere Auflagen und personalisierte Drucksachen geht.

Die technischen Merkmale und Vorzüge des Digitaldrucks

Klassische Druckverfahren wie Offset-, Sieb-, Hoch-, Tief- und Tampondruck benötigen einen festen, physischen Druckkörper, der die Druckfarben auf den jeweiligen Bedruckstoff überträgt. Beim Digitaldruck erübrigt sich dies, da direkt aus einer Datei gedruckt wird (Computer-to-print). Durch den Wegfall des Druckkörpers verkürzt sich die Einrichtungszeit deutlich, was den Material- und Zeitaufwand und damit auch die Kosten senkt.

Zum Einsatz kommen in den meisten Fällen Tintenstrahldrucker (Ink Jets), manchmal aber auch Laserdrucker (Laser Jets). Mit einem modernen Maschinenpark für den digitalen Druck lassen sich nicht nur Papier und Kartonagen, sondern auch Textilien und andere Bedruckstoffe veredeln. Ein Beispiel dafür sind die riesigen Werbebanner, die oft an Baugerüsten oder Gebäudefassaden zu sehen sind. Sie werden in einzelnen Bahnen gefertigt und anschließend zusammengesetzt. Auf diese Weise lässt sich per Digitaldruck nahezu jedes Format realisieren.

Für einen Motivwechsel genügen ein paar Mausklicks am Computer. Dadurch können Druckprodukte wie Einladungskarten oder Flyer einfach personalisiert werden. Selbst Auflagen von einem Stück sind kostengünstig herzustellen.

Anwendungsmöglichkeiten für den Digitaldruck

Wenn es um Briefpapier, Visitenkarten, Flyer, Broschüren oder Plakate geht, benötigen die meisten Unternehmen, Freiberufler und auch Privatpersonen nur kleine Auflagen. Hier kann der Digitaldruck mit unschlagbar günstigen Preisen punkten. Ähnliches gilt für Books-on-demand, also den Druck ganzer Bücher auf Anforderung, oder individuelle Fotobücher, die von Kunden in der Regel als Einzelexemplar gewünscht werden.

Für Grußkarten, Einladungen und Werbeanschreiben, die mit Adresse und einer personalisierten Anrede versehen werden sollen, ist der Digitaldruck ebenfalls die beste Alternative. Es stellt auch kein Problem dar, digitale Druckprodukte mit anderen Techniken weiter zu veredeln, beispielsweise mit Heißfolienprägung, um sie noch hochwertiger aussehen zu lassen.

Die nahezu flächendeckende Digitalisierung unseres Alltags trägt entscheidend dazu bei, dass sich das moderne Verfahren weiter durchsetzt. Fotos werden heute hauptsächlich mit Smartphones, zum Teil auch mit Digitalkameras aufgenommen. Hinzu kommen leicht zu bedienende Programme für die Bildbearbeitung und für die grafische Gestaltung von Drucksachen, so dass auch Laien gute Ergebnisse zu Stande bringen. Fertige Dateien als Druckvorlagen werden einfach auf einen Server hochgeladen und können dann sofort in die Produktion gehen, wenn die Stückzahl und die Art und Qualität des Bedruckstoffs festgelegt wurde.

Für sehr hohe Auflagen von Flyern, Prospekten mit beispielsweise 50.000 oder 100.000 Stück oder für umfangreiche Kataloge eignet sich Digitaldruck nicht sehr gut. Hier sind Verfahren wie der Offsetdruck schneller und am Ende auch günstiger im Stückpreis.

Erfahrung und Expertise im Digitaldruck bei Phylokarte

Phylokarte arbeitet seit dem Jahr 2010 mit digitalen Druckmaschinen und wird diesen Bereich auch in Zukunft weiter ausbauen. Mit unserer Erfahrung und unserem Know-how liefern wir für unsere Kunden in Fürth und Umgebung hochwertige Druckprodukte zu günstigen Konditionen.

Auf unserer Webseite können Sie sich einen ersten Überblick über unser Leistungsspektrum verschaffen. Wenn Sie mehr Informationen wünschen, nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie kompetent und geben Ihnen gerne Lösungsvorschläge für Ihr Projekt. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Zur Übersicht