Was muss alles auf einem Firmenstempel stehen?
Der Firmenstempel – ein Werbemittel mit Mehrwert. Ein Stempel mit den wichtigsten Daten des Unternehmens drückt Ihren Unterlagen ein einzigartiges Signet auf. Vorausgesetzt, er erfüllt alle Anforderungen, die ein solches Tool mit sich bringen sollte. Welche das sind, erfahren Sie hier.
Einzelne Angaben näher beleuchtet
Im Idealfall hinterlässt der Firmenstempel einen Abdruck, der Ihr Unternehmen als einzigartig kennzeichnet und von anderen Vertretern der Branche unterscheidet. Bindende Vorgaben gibt es dafür nicht. Dennoch muss die Vorlage mit Bedacht gestaltet werden, um Betrachter*innen alle Informationen zu liefern, die für sie relevant sein könnten.
Dazu zählt in erster Linie das Design. Es sollte sich am übrigen Layout Ihrer Firma orientieren – also Logo, Schriftart und herausragende Farbkonzepte aufgreifen. Weitere wichtige Elemente sind der Name des Unternehmens sowie die Anschrift und die Kontaktdaten.
Da mittlerweile fast jede Firma eine eigene Website hat, gehört deren Adresse ebenfalls auf den Firmenstempel. Sie ist umso wichtiger, je mehr Produkte Sie über das Internet vermarkten; zum Beispiel, weil Sie einen Online-Shop betreiben.
Je nach Einsatzgebiet des Stempels können auch Kontodaten und Steuernummer relevant sein. Beachten Sie hier wie bei allen anderen Angaben die Schriftgröße. Gerade komplexe Ziffernfolgen lassen sich bei kleinen Abdrücken nicht mehr eindeutig auslesen und führen schnell zu Unannehmlichkeiten.
Das Wichtigste kompakt zusammengefasst
Machen Sie sich daher vor der Bestellung eines Firmenstempels Gedanken, welche Informationen er enthalten soll – und wählen Sie aus den verfügbaren Optionen eine ausreichend große Stempelfläche.
Sie sollte Platz bieten für
- Ihr Logo
- Ihren Firmennamen
- die Adresse und
- die Telefonnummer
Optional können Sie Angaben
- zur Rechtsform
- zum Firmeninhaber
- zu einem vorhandenen Faxanschluss
- zu einer bestehenden Website inklusive E-Mail-Adresse sowie
- zur Bankverbindung und Steuernummer
machen.
Je mehr Informationen Sie unterbringen möchten, desto größer muss der Abdruck des Firmenstempels sein – und desto mehr finanziellen Aufwand haben Sie.
Gute Gründe für einen professionell erstellten Firmenstempel
Dennoch sollten Sie nicht am falschen Ende sparen oder gar auf DIY-Sets zurückgreifen. Sie verfügen in der Regel nur über standardisierte Schriftzeichen, sodass Ihr Firmenstempel uninspiriert und austauschbar wirkt. Mit professioneller Unterstützung entsteht ein einzigartiges Tool, das die Philosophie Ihres Unternehmens einfängt und zum Erfolg Ihres Geschäftsmodells beitragen kann.
Zudem signalisiert ein individuell designter Stempel Betrachter*innen Seriosität und Ernsthaftigkeit. Er zeigt, dass Sie sich Gedanken gemacht haben – sowohl um das Angebot Ihres Unternehmens als auch um dessen Außenwirkung.