Welche Schnittblumen halten am längsten?
Gärtnereien und Blumengeschäfte bieten das gesamte Jahr über eine Fülle an frischen Schnittblumen an, mit denen es sich wunderbar dekorieren lässt und die dazu noch lange halten. Nachfolgend finden Sie einige Schnittblumenarten, die sich durch eine besonders lange Haltbarkeit auszeichnen.
Schnittblumen, die im Sommer lange halten
Ob für die Hochzeit oder das Sommerfest: Alle Blumen für Blumensträuße und sommerliche Gestecke halten am längsten, wenn die dafür verwendeten Exemplare am frühen Morgen und bei trockenem Wetter geschnitten werden.
-
- Nelken: Nahezu alle im Handel erhältlichen Nelkensorten sind sehr robust. Zu Sträußen gebunden oder als Tischdekoration in Blumensteckmasse arrangiert, halten sich Nelken mindestens 10 Tage.
- Chrysanthemen: Zur Familie der Chrysanthemen gehören eine Vielzahl verschiedenster Sorten in allen nur denkbaren Größen und Farben. Während manche je Stil nur eine Blüte ausbilden, sind andere üppig verzweigt. Je nach Sorte halten sich Chrysanthemen an einem kühlen, nicht zu sonnigen Platz bis zu 14 Tagen.
- Inkalilien (Alstromerien): Obwohl die weißen, rosa, roten oder violetten Blüten sehr zart und filigran erscheinen, sind diese hübschen Schnittblumen bis zu 12 Tage haltbar.
- Craspedia: Die leuchtend gelben Blüten dieser robusten Blumen erinnern an Trommelstöcke. In Blumensträußen setzen sie tolle Akzente. Zudem sind sie auch ohne Wasser nahezu unbegrenzt haltbar, denn Craspedia-Blüten lassen sich hervorragend trocknen.
- Schleierkraut: Mit den kleinen Blüten des üppig blühenden Schleierkrautes lassen sich tolle Effekte erzielen. Die Haltbarkeit liegt zwischen 10 und 14 Tagen.
Lange haltbare Schnittblumen im Winter
Obwohl die Auswahl ein wenig eingeschränkt ist, gibt es auch während der kalten Jahreszeit eine Vielzahl an Blumen, die Farbe in Leben bringen und dazu noch lange halten.
- Amaryllis: Die prächtigen Blüten auf ihren langen Stielen sind überall Hingucker. Ob solo oder mit Tannenzweigen dekoriert: Unter optimalen Bedingungen halten Amaryllis-Blüten in der Vase circa 3 Wochen.
- Christrose: An einem kühlen Ort bewahren die winterblühenden Christrosen als Schnittblumen ihre Schönheit mindestens 12 Tage lang.
- Ranunkel: Die schönen Blumen sprühen vor Farbe! Als Schnittblumen sind sie von Januar bis Mai erhältlich und halten in der Vase mindestens 10, häufig sogar 14 Tage.
- Flamingoblume (Anthurium): Aufgrund ihrer außergewöhnlichen Form ist die Flamingoblume nicht jedermanns Geschmack. Doch wer sie mag, kann sich etwa 3 Wochen lang an der weißen, rosa, roten oder grünen Blüte erfreuen.
Das ganze Jahr über lange haltbare Schnittblumen
Zu den beliebtesten ganzjährig verfügbaren und gleichzeitig sehr lange haltbaren Vertretern zählen Rosen und Gerbera. Die eleganten Blütenstände beider Blumenarten begeistern in der Vase 10 bis 14 Tage lang, ehe sie zu welken beginnen.
Expertentipp 1: Immer Phylokarte verwenden!
Durch die Zugabe einer Phylokarte in die Blumenvase lässt sich die Haltbarkeit von Schnittblumen deutlich verlängern. Der Grund: Die Karte gibt an das Wasser kontinuierlich Substanzen ab, welche die Bakterienbildung und damit Fäulnis verhindern. Gleichzeitig werden die Blüten optimal mit Nährstoffen versorgt.
Expertentipp 2: Gerade in opulenten Blumensträußen halten einige Blumensorten oft kürzer und einige länger. Sind so viele Blumen verwelkt, dass der Strauß unansehnlich aussieht, lohnt es sich, ihn öffnen. Sortieren Sie alle verblühten Blumen heraus und arrangieren Sie aus den noch frischen Exemplaren einen kleineren Strauß. Oder Sie stellen die verbliebenen einzelnen Blüten jeweils separat in kleine Vasen. Auch das sieht sehr bezaubernd aus.